Vertrauenstelefon
Kinder, Jugendliche und Mitarbeitende, die Übergriffe oder sexuellen Missbrauch erleiden oder davon erfahren, reagieren meist sehr verunsichert und hilflos. Dies wird durch die Strategie des Täters begünstigt, die Aufdeckung durch ein Netzwerk von Beziehungen zu verhindern. Deshalb ist es in diesen Fällen besonders wichtig, bestehende Hilfsangebote wahrzunehmen. Die Ev. Landeskirche in Baden hat dazu ein Vertrauenstelefon eingerichtet, an das sich Betroffene wenden können. Peter Linzer hilft als Diplom-Psychologe und psychologischer Psychotherapeut, Situationen richtig einzuschätzen, Betroffene im Umgang mit dem Erlittenen zu begleiten und weitere Schritte für eine Beschwerde oder einen Strafantrag im Einvernehmen mit den Betroffenen zu planen. Er ist dabei zur Verschwiegenheit verpflichtet, solange keine Gefahr für Gesundheit und Leben der Betroffenen besteht.
Kontakt
Dienstag von 13.00 bis 14.00 Uhr Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Bei einer Nachricht auf seiner Mailbox setzt er sich umgehend mit den Anrufenden in Verbindung. |
Fachberatungsstellen
Bei Verdacht auf sexuelle Übergriffe und Missbrauch ist es sinnvoll, eine örtliche Beratungsstellte mit einzubeziehen.
Auf folgender Karte sind Fachberatungsstellen gegen sexualisierte Gewalt (grün) und bei Kindeswohlgefährdung (rot) im Umkreis der badischen Landeskirche mit Kontaktinformationen dargestellt.
Über das Hilfeportal Sexueller Missbrauch können noch Beratungsstellen mit anderen Beratungsschwerpunkten gefunden werden.